top of page
2024_0719_17383600.jpg

Lager & Anlässe

Unsere Samstags Aktivitäten

Am Samstagnachmittag, treffen sich Pfadfinder regelmässig mit Gleichaltrigen zu gemeinsamen Aktivitäten.

Sie verbringen viel Zeit in der Natur und sammeln dabei wertvolles Wissen rund ums Leben unter freiem Himmel.

Spiel, Spass und spannende Abenteuer stehen immer im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Durch gegenseitigen Respekt und gelebte Toleranz entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.

Die Aktivitäten starten normalerweise um 14:00 und enden um 17:00 für die Teilnehmenden.

WhatsApp Bild 2024-12-04 um 22.58.50_4aa85c0d.jpg
IMG_6619.HEIC

Die beste Zeit ist Pfadilager Zeit 

Das Lagerleben bietet spannende Abenteuer und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, Ungewohntes zu entdecken und gemeinsam Grosses zu schaffen.

Jedes Jahr finden für die Wolfs- und Pfadistufe während Pfingsten sowie in den Sommer- oder Herbstferien Lager statt.

Die Wölfe übernachten in der Regel in Lagerhäusern oder Heubühnen, während die Pfadis und Pios an Pfingsten und im Sommer in Zelten schlafen.

Die Lager werden entweder innerhalb der jeweiligen Altersstufen oder in der ganzen Abteilung organisiert und können überall in der Schweiz stattfinden.

Jedes Lager ist einzigartig und bietet unvergessliche Erlebnisse.

Die Lager werden nach den Richtlinien von J+S (Jugend und Sport) geplant und regelmäßig überprüft, um die Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

Ausbildungen der Leitenden

Die Pfadi ist unter der Sportart Lagersport Trekking (LS/T) Teil von Jugend und Sport (J+S). Dadurch haben Pfadileitende die Möglichkeit, sich in J+S-Kursen aus- und weiterzubilden, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.

Dank dieser Ausbildung können vielfältige und spannende Erlebnisse für die Teilnehmenden geschaffen werden, bei denen die Sicherheit stets an erster Stelle steht. Unsere Lager finden ausschliesslich mit ausreichend geschulten Leitenden statt, um ein hochwertiges und sicheres Programm zu gewährleisten.

J+S AUSBILDUNG Im Basiskurs lernen die etwa 17-jährigen Leitenden die Grundlagen des Leitens. Dazu gehören das Planen, Durchführen und Auswerten von erlebnisorientierten Aktivitäten in der Natur sowie pfadispezifische Sicherheitsaspekte. Im anschliessenden Aufbaukurs liegt der Schwerpunkt auf der Lagerplanung. Die Teilnehmenden werden befähigt, ein Lager nach J+S-Vorgaben durchzuführen und ein Leitungsteam zu führen. Darüber hinaus stehen den Leitenden zusätzliche Kurse zur Verfügung. Diese bieten die Möglichkeit, die Bedürfnisse der einzelnen Altersstufen zu vertiefen oder technische Fähigkeiten zu erweitern. Mit diesen Kenntnissen können anspruchsvollere und besser auf die Teilnehmenden abgestimmte Aktivitäten gestaltet werden.

BETREUUNG VON J+S Ein*e J+S-Expert*in unterstützt die Abteilung als Coach in beratender und betreuender Funktion. Sie sorgen dafür, dass alle J+S-Vorgaben eingehalten werden, die den Rahmen für ein sicheres und ganzheitliches Pfadiprogramm bieten.

INTERNE AUSBILDUNG Zusätzlich zur Ausbildung von J+S finden innerhalb der Abteilung regelmässige Schulungen und Wissensvermittlungen statt. Diese dienen dazu, die Leitenden optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten und wertvolle Erfahrungen innerhalb der Abteilung weiterzugeben.

2024_0717_16113000.jpg
bottom of page